Als Malerbetrieb möchtest du vielleicht größere Kunden gewinnen – etwa Wohnungsbaugesellschaften, Industrieunternehmen oder öffentliche Auftraggeber. Gerade solche Großkunden achten heute verstärkt auf die sogenannte Corporate Social Responsibility (CSR) ihrer Geschäftspartner. CSR steht für verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln – ökologisch, sozial und ethisch. Wenn du mit deinem Malerbetrieb in diesem Bereich überzeugst, kannst du nicht nur attraktivere Aufträge gewinnen, sondern auch dein Image stärken und dich langfristig am Markt besser positionieren.
|
Großunternehmen wollen mit Partnern zusammenarbeiten, die Verantwortung zeigen – beim Umweltschutz, bei der Mitarbeiterführung und in ihrer gesamten Geschäftspraxis. Wenn du als Malerbetrieb zeigst, dass du auf Qualität, Nachhaltigkeit und Fairness setzt, hebst du dich von vielen Mitbewerbern ab. Und das zahlt sich aus – durch Vertrauen, neue Aufträge und eine starke Außenwirkung. Damit du weißt, worauf es ankommt, findest du hier die 6 wichtigsten CSR-Leitlinien, speziell für Malerbetriebe:
Als Malerbetrieb kannst du durch die Auswahl deiner Produkte und Techniken aktiv zum Umweltschutz beitragen. Nutze lösemittelfreie Farben, emissionsarme Lacke oder Materialien mit Umweltzertifikaten (z. B. Blauer Engel). Auch der Einsatz moderner Spritztechnik zur Reduzierung von Materialverlust oder energieeffizienter Maschinen kann deine Nachhaltigkeit unterstreichen.
Tipp: Kommuniziere klar, wenn du mit nachhaltigen Farben arbeitest oder schadstoffarme Lösungen bevorzugst – etwa auf deiner Website oder im Angebot.
Sicherheit auf der Baustelle, Schutzkleidung beim Umgang mit Farben und Reinigungsmitteln sowie der fachgerechte Umgang mit Abfällen (z. B. Farbreste oder Lösungsmittel) gehören heute zum Standard. Großkunden erwarten, dass du diese Vorschriften einhältst – idealerweise belegst du das auch.
Tipp: Dokumentiere regelmäßig deine Sicherheits- und Umweltmaßnahmen und stelle deinen Auftraggebern auf Wunsch eine Übersicht zur Verfügung.
Zeig deinen Kunden, dass du strukturiert und offen arbeitest. Beschreibe z. B., woher deine Farben kommen, wie du deine Mitarbeiter schulst oder wie du mit Subunternehmern umgehst. Das schafft Vertrauen – besonders bei Ausschreibungen.
Tipp: Ein kurzer CSR-Abschnitt in deinem Angebotsanschreiben oder auf der Website kann viel bewirken. Erkläre dort, wie du soziale und ökologische Verantwortung übernimmst.
Gerade in körperlich fordernden Berufen wie dem Malerhandwerk sind gute Arbeitsbedingungen entscheidend. Achte auf gerechte Bezahlung, ein respektvolles Miteinander und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung – z. B. durch ergonomisches Arbeiten oder regelmäßige Pausen.
Tipp: Erwähne in Kundengesprächen oder bei Bewerbungen, dass du Fortbildungen anbietest, auf Arbeitssicherheit achtest oder flexible Arbeitszeiten förderst.
Ein sauberer Umgang mit Kunden, Lieferanten und Behörden ist das Fundament für langfristige Partnerschaften. Große Unternehmen achten darauf, dass ihre Partner gesetzeskonform und ethisch handeln – also z. B. keine Schwarzarbeit dulden und Korruption ausschließen.
Tipp: Lege einen einfachen „Verhaltenskodex“ (Code of Conduct) fest, in dem du deine Prinzipien dokumentierst. Das zeigt Professionalität – und kann dir bei öffentlichen Ausschreibungen Pluspunkte bringen.
Auch als Malerbetrieb kannst du einen Beitrag in deiner Region leisten – z. B. durch das Sponsoring eines Sportvereins, durch das Streichen einer Kita im Rahmen eines Ehrenamts oder durch die Beteiligung an Stadtfesten. Viele große Auftraggeber sehen solches Engagement gerne.
Tipp: Halte solche Aktionen mit Fotos fest und zeige sie auf Social Media oder auf deiner Website. Das stärkt deine Sichtbarkeit – auch für potenzielle Mitarbeiter aus deiner Region.
Wenn du mit deinem Malerbetrieb größere Kunden gewinnen willst, ist Corporate Social Responsibility ein Schlüssel zum Erfolg. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, faire Bedingungen und ethisches Handeln sind heute kein „Bonus“ mehr, sondern oft Voraussetzung. Gleichzeitig kannst du durch CSR auch deinen Teamgeist stärken, dich vom Wettbewerb abheben und neue Fachkräfte anziehen.
Starte jetzt – Schritt für Schritt. Schon kleine Maßnahmen wie umweltfreundliche Farbe, transparente Kommunikation oder lokale Projekte machen einen Unterschied. Und am Ende profitierst du doppelt: durch ein starkes Image und zufriedene Kunden.
Weitere Informationen
Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig mit nützlichen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten & Angeboten versorgt. Die Anmeldung dauert nur einen kurzen Augenblick. Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder kündigen.