Aufmaßerstellung leicht gemacht: Nutzen Sie einen PDF-Bauplan als digitale Grundlage!

Die Aufmaßerstellung gehört zu den Grundlagen, die jeder Maler aus dem Effeff beherrschen sollte. Zur Ermittlung aller relevanten Werte gibt es aber viele Methoden. Neben dem traditionellen Aufmaß per Stift und Papier werden heute elektronische bzw. digitale Werkzeuge immer beliebter. Diese können den Prozess des Aufmessens nicht nur stark beschleunigen, sondern auch deutlich vereinfachen. Mit einem sogenannten grafischen Aufmaß bzw. Planaufmaß können Sie beispielsweise die zu erfassenden Werte mühelos per Software aus einem PDF-Bauplan heraus ermitteln. In diesem Artikel stellen wir Ihnen diese Methode genauer vor.

Ein grafisches Aufmaß im Einsatz: Das Planaufmaß von WINWORKER

Wenn Sie ein Aufmaß erstellen möchten, gibt es heute unzählige Möglichkeiten. Stift und Papier haben sich natürlich bewährt, auch wenn hier die Fehleranfälligkeit nicht zu verleugnen ist, gerade wenn die ermittelten Werte später händisch in eine Software übertragen werden müssen. Auch der Zeitaufwand ist mit der traditionellen Methode relativ hoch – von der Zettelwirtschaft ganz zu schweigen. Einfacher und schneller ist da die Nutzung von Laserdistanzmessgeräten, die an eine Aufmaß-App angebunden sind. Die App speichert dann die präzise ermittelten Werte und überträgt diese bei Bedarf (und bestehender Internet- bzw. WLAN-Verbindung) ans Büro. Aber schon vor dem Betreten der Baustelle ist eine erste Mengenermittlung möglich, nämlich mit einem grafischen Aufmaß. Dazu wird nur die passende Software sowie ein Bauplan benötigt – letzterer am besten in digitaler Form, zum Beispiel als PDF-Datei.

So einfach lässt sich ein grafisches Aufmaß erstellen

Bei dieser Messmethode definiert und bemaßt der Anwender in der Software eine Referenzstrecke auf dem digital eingelesenen Bauplan. Danach können die zu messenden Strecken und Flächen per Maus markiert werden. Hilfsfunktionen unterstützen den Anwender dabei, die Messpunkte pixelgenau zu setzen. So kann man für die vorhandenen Räume von ganzen Etagen in kürzester Zeit sauber ein Aufmaß erstellen und zusätzlich mit allen Bauteilen wie etwa Türen, Durchbrüchen, Fenstern, Leibungen etc. versehen und im Plan genau verorten.

Alle Ab- und Zuzüge werden bei der Berechnung der Flächen automatisch berücksichtigt. Je nach eingesetzter Software können auch freie Maßketten im grafischen Aufmaß hinterlegt werden, falls keine geeigneten vordefinierten Bauelemente vorhanden sind.

Beispiel für durchgängige Digitalisierung bei der WINWORKER Software:
Gehören Angebot und das über das Planaufmaß erstellte BIM-Modell einem Projekt an, können LV-Positionen verknüpft und Massen automatisch übergeben werden.

Aufmaßerstellung als Grundlage

Nachdem das Aufmaß erstellt wurde, können die Daten exportiert werden, zum Beispiel als tabellarisches Aufmaß oder als Dokumentenaufmaß. Diese Aufmaßvarianten lassen sich wiederum mühelos mit einem Angebot verknüpfen. Auf diese Weise können die benötigten Materialmengen bzw. Massen sowie die voraussichtlichen Kosten für jede LV-Position im Angebot auf Grundlage der ermittelten Werte im Handumdrehen kalkuliert werden.

Aufmaßerstellung und das Schreiben von Angeboten gehen somit Hand in Hand. Kunden bzw. Auftraggeber erhalten dank der verkürzten Bearbeitungszeit zügig einen Kostenvoranschlag, der sowohl mit Tempo als auch mit einer transparenten Übersicht über die anfallenden Ausgaben überzeugt.

Durchgängige Digitalisierung beim Aufmaß erstellen

Mit entsprechender Software können aus den Daten, die durch ein grafisches Aufmaß erfasst worden sind, sogar 3D-Modelle der Räume erstellt werden. Die Visualisierung beeindruckt nicht nur Kunden, sondern kann außerdem auch dem Auftraggeber und / oder dem Architekten im Rahmen des Building Information Modelling (BIM) als IFC-Datei übergeben werden.

Durch den IFC-Standard kann das 3D-Modell mit sämtlichen hinterlegten Informationen mit jedem BIM-Viewer-Programm geöffnet und für die gemeinsame Planung und Durchführung des Projekts genutzt werden. Die 3D-Darstellung unterstützt zudem Ihre eigenen Mitarbeiter dabei, sich besser auf ein großes Projekt vorzubereiten und während des Projektverlaufs den Überblick zu behalten.

Mit Laserdistanzmessgerät und passender Aufmaß-App lassen sich alle Maße leicht ermitteln bzw. überprüfen.

Das WINWORKER Planaufmaß

Am Beispiel der WINWORKER Software lässt sich die Durchgängigkeit der Daten gut veranschaulichen: Im Planaufmaß wird das Aufmaß auf Basis eines digitalen PDF-Bauplans grafisch erstellt und mit Bauteilen versehen. Damit lässt sich nachfolgend bequem ein erstes Angebot erstellen. Überzeugt dieses, können auf der Baustelle mit dem „Mobilen Raumaufmaß“, einer speziellen Aufmaß-App fürs iPad, alle Werte überprüft werden.

Dazu wird das aus dem Planaufmaß generierte 3D-Model im Vorfeld an die App übermittelt. Der Maler bzw. Aufmaßtechniker vor Ort kann nun kontrollieren, ob zusätzliche Bauelemente existieren oder ob es bauliche Veränderungen gab, die bisher im Grundriss noch nicht dokumentiert worden sind. Mit einem Laserdistanzmessgerät lassen sich dabei alle Daten per Bluetooth an die App übergeben.

Nach etwaigen Korrekturen wird das aktualisierte Aufmaß dann an die Software zurückgespielt, wo mit den Daten nahtlos weitergearbeitet werden kann.

Fazit: So schnell lässt sich heute ein Aufmaß erstellen – einfach digital!

Als Maler müssen Sie die zur Verfügung stehenden Arbeitsstunden effizient nutzen, um im Soll zu bleiben. Dies bedeutet, dass Sie in kurzer Zeit möglichst viele Aufmaße erstellen müssen. Ohne digitale Unterstützung ist das allerdings kaum zu realisieren. Durch den Einsatz eines grafischen Aufmaßes können Sie in Ihrem Malerbetrieb rund um die Angebots- und Aufmaßerstellung viele Arbeitsabläufe optimieren sowie Zeit sparen, da sich genaue Pläne und Schätzungen wesentlich schneller erstellen lassen – schon vor der Erstbegehung der Baustelle. Alles was Sie dazu benötigen ist ein digitalisierter Bauplan und eine passende Software. Idealerweise ist diese Teil Ihrer Branchenlösung, damit die Daten in Ihrem Betrieb ohne Medienbruch genutzt werden können – sowohl im Büro als auch mobil auf der Baustelle.

Weitere Informationen

Mehr Informationen zum Planaufmaß von WINWORKER finden Sie hier:

Zur WINWORKER Webseite 

Artikel weiterempfehlen

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Malerpraxis-Newsletter!

Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig mit nützlichen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten & Angeboten versorgt. Die Anmeldung dauert nur einen kurzen Augenblick. Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder kündigen.