Letzte Chance zur Anmeldung für den Pitch im Handwerk und die Mutmacherin des Jahres

ZUKUNFT HANDWERK geht im Februar in die zweite Runde und hat einige Neuerungen für das Handwerk im Werkzeugkasten: die Auszeichnung "Mutmacherin des Jahres" und der Wettbewerb "Nachfolge und Neugründung - der Pitch im Handwerk". Diese bieten eine einzigartige Plattform für Handwerkerinnen und Handwerker, ihre Geschichten zu teilen und innovative Ideen zu präsentieren. Letzte Chance dabei zu sein: ZUKUNFT HANDWERK ruft alle Interessenten auf sich jetzt noch bis zum 12. Januar für den Pitch im Handwerk und bis zum 15. Januar für die "Mutmacherin" zu bewerben.

  Unter dem Motto „Nachfolge und Neugründung – der Pitch im Handwerk“ treten die besten Ideen im Handwerk gegeneinander an. © GHM  

Nachfolge und Neugründung – der Pitch im Handwerk

Unter dem Motto „Nachfolge und Neugründung – der Pitch im Handwerk“ treten die besten Ideen im Handwerk gegeneinander an. Hier haben Start-ups oder Nachfolger von Handwerksbetrieben die einzigartige Möglichkeit, Ihre Idee in einem kurzen Video vorzustellen. Wenn Sie die Öffentlichkeit überzeugen, bekommen Sie die Chance, Ihre Idee live auf dem Kongress ZUKUNFT HANDWERK zu präsentieren. Interessierte haben bis zum 12. Januar die Gelegenheit, sich anzumelden und innovative Ideen sowie ihre Unternehmensgeschichte vor einer renommierten Jury zu präsentieren. Die Jury, bestehend aus Persönlichkeiten wie Tijen Onaran und Jörg Dittrich, wird die besten Ideen auszeichnen, und die Gewinner erhalten ein Preisgeld von 5.000 €.

Mutmacherin des Jahres gesucht

„Die Mutmacherin“ – so heißt eine neue Auszeichnung, die von ZUKUNFT HANDWERK gemeinsam mit der Zeitschrift freundin vergeben wird. Im Fokus stehen hierbei vor allem Frauen, die sich mit ihrem Karrierewechsel für eine Ausbildung im Handwerk entschieden haben oder Handwerksbetriebe, die Frauen bei Ihrem Schritt ins Unbekannte stark fördern. Die Verleihung findet am Freitag, den 1. März 2024, auf der IKK classic Bühne des Kongresses statt.

Weitere Informationen

 

Verleihung die Mutmacherin 

Nachfolge und Neugründung 

Über ZUKUNFT HANDWERK

Das völlig neue gewerbeübergreifende Veranstaltungsformat aus dem Handwerk und für das gesamte Handwerk ist dabei live und online erlebbar: Ob Geselle, Handwerksunternehmer, Start-up oder Politiker – ZUKUNFT HANDWERK bringt die Branche zusammen und wirft ein Schlaglicht auf die Themen unserer Zeit. Dabei ermutigt ZUKUNFT HANDWERK alle Teilnehmer, ihr Wissen weiterzugeben und von anderen zu lernen, die bereits erfolgreich neue Wege gehen, bzw. neue Herausforderungen meistern. ZUKUNFT HANDWERK bietet in über 50 Sessions und mit Top-Speakern alle Inhalte, die heute und morgen wichtig sind – vermittelt in Vorträgen, Workshops, Diskussionen und vielem mehr. Ergänzt werden Bühnenprogramm und Netzwerkmöglichkeiten durch Abendveranstaltungen und (handwerks-) politische Formate, wie u. a. die ZDH-Vollversammlung oder das Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft.

 

Zukunft Handwerk 

Artikel weiterempfehlen

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Malerpraxis-Newsletter!

Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig mit nützlichen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten & Angeboten versorgt. Die Anmeldung dauert nur einen kurzen Augenblick. Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder kündigen.