5. Tapetengipfel in Kassel mit Festakt und Jubiläumsfeier

Kassel im Juli 2023. Einen Tag und einen Abend lang drehte sich in Kassel alles rund um den, laut Veranstaltern, schönsten alle Einrichtungsgegenstände: die Tapete. Am 30. Juni 1923 wurde das Deutsche Tapetenmuseum im Residenzschloss am Friedrichplatz eröffnet. Auf den Tag genau 100 Jahre nach der Eröffnung, feierten 200 Gäste aus Kassel und ganz Deutschland in verschiedenen Formaten und an unterschiedlichen Orten rund um das Schloss Wilhelmshöhe dieses besondere Jubiläum. Zum Festakt sprachen Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Ilona Friedrich, Bürgermeisterin der Stadt Kassel und Donatus Landgraf von Hessen.

Beim Tapetengipfel tauscht sich die Branche zu verschiedenen aktuellen Themen aus.
170 Gäste hörten die Gastreden im schönen Ballhaus des
Schlosses Wilhelmshöhe

Nach der Jahreshauptversammlung des Verbands der deutschen Tapeten-Industrie am Morgen lud der Verband zum 5. TapetenGipfel ins Schlosshotel Wilhelmshöhe. Sechs Rednerinnen und Redner hielten Vorträge rund um die Themen Einrichtungstrends, Nachhaltigkeit, New Work, Handwerk und Ausbildung und diskutierten mit Vertretern aus Industrie, Handel und Verbänden über die Zukunft der Tapete. „Tapete ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie spiegelt unseren Einrichtungsstil und den aktuellen Zeitgeist. Es ist wichtig, dass wir uns über die eigene Branche hinaus zu aktuellen Themen und Trends austauschen“, kommentiert Karsten Brandt, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Tapetenindustrie, den Tag der Tapete in Kassel.

Bürgermeisterin der Stadt Kassel, Ilona Friedrich,
gratulierte zum Jubiläum und begrüßte die Ehrengäste

Zum Festakt um 18 Uhr trafen sich über 170 Gäste im Ballhaus des Schlosses und folgten nach der Begrüßung durch Ullrich Eitel, Vorsitzender des Verein Deutsches Tapetenmuseum e. V., den Grußworten von Staatssekretärin Ayse Aser, Bürgermeisterin Friedrich, der Leiterin der Sammlung des Deutsches Tapetenmuseums, Dr. Astrid Wegener, und Donatus Landgraf von Hessen.

Ullrich Eitel, Vorsitzender des Vereins Deutsches
Tapetenmuseum e.V. begrüßt die Redner und Gäste im
Ballhaus des Schloss Wilhelmshöhe

Eine festliche Abendveranstaltung im benachbarten Gewächshaus mit 100 Gästen, Live-Musik und Dinner-Buffet gab dem „Tag der Tapete“ den krönenden Abschluss. „Es ist fantastisch, dass wir der Tapete die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdient. Sie ist nicht nur ein Trendprodukt unserer Zeit – sie zeigt auch eindrucksvoll, wie die Zeit voranschreitet“, freut sich Ullrich Eitel, Vorsitzender des Verein Deutsches Tapetenmuseum e. V., über die gelungene Jubiläumsveranstaltung.

1923 wurde das Deutsche Tapetenmuseum vom Verein Deutsches Tapetenmuseum in Kassel gegründet, seit 1993 befindet es sich unter der Trägerschaft des Landes Hessen. Anfangs wurde die Sammlung im Roten Palais präsentiert, ab 1934 wurden auch Räumlichkeiten im Weißen Palais am Friedrichsplatz genutzt. Ein Teil der Sammlung wurde nach den Kriegszerstörungen bis 1974 im Weißensteinflügel von Schloss Wilhelmshöhe ausgestellt. Von 1976 bis 2008 war das Tapetenmuseum im Hessischen Landesmuseum in Kassel untergebracht. Seit 2008 ist das Museum geschlossen und die über 23.000 Exponate große Sammlung ist in einem Depot untergebracht. Dem Publikum werden regelmäßig Teile der Sammlung durch Sonderausstellungen zugänglich gemacht. .

Ullrich Eitel, Vorsitzender des Tapetenmuseums
überreicht Staatssekretärin Ayse Asar und Prof. Dr. Martin
Eberle, Direktor von Hessen Kassel Heritage, die
Bronzetafel zum Jubiläum für den Neubau des
Tapetenmuseums.

Am 30. Juni 2023 fand ebenfalls die Grundsteinlegung für den Neubau des Deutsche Tapetenmuseums am Brüder-Grimm-Platz in Kassel statt. Nach der Eröffnung werden wieder verstärkt Aktivitäten für die Mitglieder des Tapetenmuseum-Vereins und alle Tapetenliebhaber stattfinden

Artikel weiterempfehlen

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Malerpraxis-Newsletter!

Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig mit nützlichen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten & Angeboten versorgt. Die Anmeldung dauert nur einen kurzen Augenblick. Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder kündigen.