Farbe richtig entsorgen: So werden Sie Farbreste umweltfreundlich los!

Nach dem Neuanstrich bleiben gerne mal Farbreste und -eimer übrig. Doch wohin damit? Wenn Sie die Wandfarbe entsorgen möchten, gibt es einige Dinge zu beachten: Schließlich sollte alte Farbe richtig und möglichst umweltfreundlich weggeschafft werden. Wir erklären, wie man Wandfarbe entsorgt bzw. richtig bis zum nächsten Anstrich einlagert.

Wandfarbe entsorgen

Farben und Lacke enthalten in der Regel umweltschädliche Inhaltsstoffe. Unter anderem die enthaltenen Lösungsmittel sorgen dafür, dass Farbe als Sondermüll gilt. Dies gilt nicht nur für Farb- und Lackreste, sondern auch für Beizen, Imprägniermittel, Holzschutzmittel, Verdünner, Lösungsmittel oder Spraydosen. Schauen Sie also vor dem Wegwerfen immer auf die Inhaltsstoffe und Informationen zur fachgerechten Entsorgung! Wegen Ihrer Inhaltsstoffe sollten flüssige Farb- und Lackreste sowie andere Stoffe nicht einfach so im Restmüll, in der Toilette oder im Gully entsorgt werden. Dort könnten Sie das Abwasser verschmutzen und mit gesundheitsschädlichen Stoffen belasten, die anschließend ins Trinkwasser gelangen könnten. Flüssige Farbreste sollten Sie unbedingt zum nächsten Recycling- bzw. Wertstoffhof oder einem Schadstoffmobil bringen. Nur so können Sie sicher sein, dass die Farbreste fach- und umweltgerecht entsorgt werden. Die Entsorgung kleiner, haushaltsüblicher Mengen ist bei Wertstoffhöfen meist gebührenfrei. Bei besonderen Abfällen oder größeren Mengen, können aber natürlich auch Kosten entstehen. Sind die Farbreste schon getrocknet, werden sie über den Haus- bzw. Restmüll entsorgt. Denn im trockenen Zustand stellen Sie kein Risiko für unsere Umwelt mehr da.

Bei Naturfarben wie Lehmfarbe ist es etwas einfacher. Diese bestehen meist aus rein ökologischen und natürlichen Inhaltsstoffen, sodass sie keine Gefahr für die Umwelt darstellen und keine gesonderten Entsorgungswege benötigen. Versichern Sie sich vor der Entsorgung mit einem Blick auf die Produktangaben, ob sie wirklich ein rein natürliches Produkt verwendet haben. Bei Lehmfarbe und anderen Naturfarben können die Farbreste dann ohne Bedenken über den Restmüll oder sogar über den Kompost entsorgt werden. Ins Abwasser sollten jedoch auch Farbreste von Naturfarben nicht gelangen, da dies zu Ablagerungen und möglicherweise zu Verstopfungen führen kann.

Und was tun mit Farbrollen und Pinseln? Wenn an Farbrollen und Pinsel noch etwas Restfarbe ist, sollten Sie sie gründlich mit Wasser ausspülen. Mit guter Pflege kann das Maler-Werkzeug dann jahrelang genutzt werden. Möchten Sie Farbrollen und Pinsel trotzdem loswerden, können sie, nachdem sie ausgewaschen wurden, ruhig im Restmüll entsorgt werden.

 

 

Farbeimer richtig entsorgen

Befinden sich noch Reste von Wandfarbe im Farbeimer, müssen Sie zunächst austrocknen oder der Farbeimer muss beim nächsten Wertstoffhof entsorgt werden. Denn nur ausgetrocknete Farbreste sind vom Sondermüll ausgenommen und dürfen sogar im Hausmüll entsorgt werden. Doch Vorsicht: Wenn Sie die Farbe austrocknen lassen, können gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen, die man nicht einatmen sollte. Deshalb sollten Farbeimer mit Farbresten immer an der frischen Luft oder in einem gut durchlüfteten und kaum genutzten Raum (z. B. im Keller) austrocknen. So verflüchtigen sich die feuchten Inhaltsstoffe und die Farbe ist im Nu trocken. Geht es Ihnen trotzdem nicht schnell genug, kann Sand helfen: Dadurch trocknet die Farbe noch etwas schneller aus. Wenn die Farbe dann getrocknet ist, kommen Farbreste einfach in den Restmüll und leere Farbeimer in den gelben Sack.

Farbe und Farbreste lagern

Doch Farbe und Farbreste müssen nicht immer direkt entsorgt werden. Oft kommt es schließlich vor, dass die ein oder andere Stelle noch ausgebessert werden muss oder man nach einiger Zeit nochmal drüber streichen möchte. Vor allem bei abgetönten Wandfarben sollten Reste erstmal aufbewahrt werden – schließlich ist es im Anschluss oftmals schwierig genau den gleichen Farbton erneut zu treffen.

Um Wandfarben zu lagern ist vor allem wichtig, dass die Aufbewahrungsgefäße luftdicht verschlossen sind: Den Farbeimer also nach dem Gebrauch wieder gut verschließen und anschließend einmal auf den Kopf drehen. Damit gehen Sie in der Regel sicher, dass alles luftdicht ist. Nun sollten die Farbreste nur noch an einem kühlen, trockenen und idealerweise dunklen Ort gelagert werden. Wichtig: Der Lagerplatz sollte zwar kühl, aber unbedingt frostsicher sein! So gelagert, können sich Farbreste einige Monate halten – Gleiches gilt übrigens auch für Lacke.

Und was ist zu tun, wenn man die gelagerte Farbe nach einiger Zeit wieder verwenden möchte? Auch das ist ganz einfach! Ist die Farbe mittlerweile nicht mehr zum Streichen geeignet, werden Sie das schnell am Geruch erkennen. Machen Sie einen kurzen Riechtest und entsorgen Sie die Farbe fachgerecht, wenn Sie einen fauligen Geruch ausströmt. Sollte die Farbe etwas eingedickt sein, können Sie sie mit etwas Wasser wieder streichfähig machen. Achtung: Bei abgetönten Farben kann sich dadurch natürlich der Farbton verändern. Im Regelfall und bei richtiger Lagerung sollte die Farbe allerdings auch nach einigen Monaten noch streichfähig sein – dann steht den Ausbesserungsarbeiten auch nichts mehr im Weg!

 

 

Artikel weiterempfehlen

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Malerpraxis-Newsletter!

Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig mit nützlichen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten & Angeboten versorgt. Die Anmeldung dauert nur einen kurzen Augenblick. Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder kündigen.