Experten

Experten der Branche

Hier erhalten Sie wertvolle Praxistipps von Experten aus der Branche.

Daniel Dirkes

Über ein Jahrzehnt Handwerks-Erfahrung, Vorträge vor tausenden Handwerkern und hunderte Beratungen in ganz Deutschland: Unser Experte Daniel Dirkes ist Geschäftsführer der Auf Kurs GmbH und spezialisiert auf Mitarbeitergewinnung und Führung.

3 Schritte, mit denen Maler und Lackierer ihre Mitarbeitergewinnung auf Trab bringen

Gute Fachkräfte stehen heute allesamt in Lohn und Brot. Einen motivierten, gut ausgebildeten Maler oder Lackierer ohne Anstellung zu finden, ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Das Wissen Sie vermutlich längst, wenn Sie in den letzten...

Warum Social Media der Nummer 1-Kanal in Ihrer Mitarbeitergewinnung sein sollte!

Die Mitarbeitergewinnung ist ein mehrstufiger, oft langwieriger Prozess. Gerade deswegen sollten Maler und Lackierer auf facebook und Instagram setzen. Die sozialen Netzwerke bieten nicht nur die Möglichkeit der kostenlosen Platzierung einer...

Wie Maler heute noch gute Mitarbeiter/innen finden

Fachkräftemangel, klar gibt es. Stört uns das? Natürlich nicht! Wer seine Hausaufgaben macht, findet auch heute gute Mitarbeiter/innen als Maler und Lackierer. Doch dazu Bedarf es einer unbequemen Frage.

Mit der 4-Tage-Woche Mitarbeiter gewinnen

„Ein gutes Verhältnis zu Kollegen“ und dann bereits „flexible Arbeitszeit“. Die meisten Studien zu Mitarbeiterwünschen zeigen, dass das Thema Arbeitszeit ein Kernthema ist. Im Handwerk ist Flexibilität schwer umsetzbar. Doch mit der 4-Tage-Woche wird...

Farbenindustrie bestätigt Vorstand und Präsidium

Die deutsche Lack- und Druckfarbenindustrie setzt in der Corona-Krise auf Kontinuität. Erneut mussten Teilnehmer der Jahresversammlung digital zusammengeschaltet werden, um über wichtige Themen zu debattieren und Punkte der Farbenindustrie...

Neun Monate vor Veranstaltungsbeginn: Großer Zuspruch für digitalBAU

Rund neun Monate vor Veranstaltungsbeginn haben bereits zahlreiche führende Branchenvertreter ihre Teilnahme an der digitalBAU 2022 bestätigt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr verzeichnet der Treffpunkt für Digitalisierung in der...

Digitaler DGNB Jahreskongress beleuchtet aktuelle Debatten zu Nachhaltigkeit im Bauen

Am 23. und 24. Februar 2022 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. einen digitalen Jahreskongress. In Impulsen und Themenräumen werden aktuelle Entwicklungen rund um das nachhaltige Bauen aus unterschiedlichsten...

Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz: "Minijob-Erhöhung kaschiert Verschärfung der Dokumentationspflichten"

In dem Referentenentwurf der Regierungskoalition zur geplanten Erhöhung der Minijob-Grenze ist auch eine weitreichende Verschärfung der Dokumentationspflichten für nahezu alle Arbeitnehmer untergebracht worden. Der Bundesverband kritisiert diese...

Fachverband SAF stellt sich breiter auf

Der Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade (SAF) wird die Interessen der Fachunternehmen des Handwerks künftig auch überregional vertreten. Schon heute ist der SAF bundesweit größter Einzelverband für die Gewerke Putz, Stuck und...

Baugewerbe zu den Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine - Rohstoffengpässe betreffen auch Bauwirtschaft

„Die deutschen und europäischen Sanktionen gegen Russland sind richtig und werden von der deutschen Bauwirtschaft nachdrücklich unterstützt. Die Sanktionen führen aber auch zu Belastungen der heimischen Bauwirtschaft, die getragen werden müssen.

Maler und Fahrzeuglackierer gemeinsam mit „JOBLINGE“ gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel

Bei JOBLINGE engagieren sich an 30 bundesweiten Standorten Wirtschaft, Staat und Mentoren, um jungen Menschen mit schwierigen Startbedingungen einen Weg in das Berufsleben zu ermöglichen. 2022 unterstützt der Bundesverband die Initiative durch ein...

Ukraine-Krieg wird Baukonjunktur belasten: „Die deutsche Bauwirtschaft hat ein schwieriges Jahr vor sich.“

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes sieht für die deutsche Bauwirtschaft in diesem Jahr eine hohe Belastung aufgrund des Ukraine-Krieges.

Nachhaltigkeitsklasse im Fokus bei Neuausrichtung der BEG-Neubauförderung

Wer bei Neubauvorhaben eine BEG-Förderung der KfW in Anspruch nehmen will, kann ab sofort nur noch Anträge für die Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse stellen. Damit wird der Erhalt des staatlichen „Qualitätssiegels Nachhaltiges...

Zahlreiche Preise und Anerkennungen für die DGNB im Jubiläumsjahr

Pünktlich zu ihrem 15-jährigen Jubiläum hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. in den letzten Wochen gleich mehrere Auszeichnungen erhalten. Bei den Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte war sie gleich doppelt...

"Europäische Energie- und Klimawende braucht das Handwerk"

Der Industrie- und Handelsausschuss hat in der letzten Woche seine Positionen zu Erneuerbaren Energien sowie zur Energieeffizienz als Teil des "Fit für 55"-Pakets verabschiedet.

DGNB entwickelt Gebäuderessourcenpass und startet Kommentierung

Im Koalitionsvertrag hatte die neue Bundesregierung angekündigt, einen digitalen Gebäuderessourcenpass einzuführen, ohne diesen inhaltlich näher zu konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen sollte, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges...

ZDH: Betriebe brauchen Planbarkeit bei Coronaschutz im Herbst / Winter

Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 24. August 2022 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzes beschlossen. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Lösungen für das umwelt- und klimagerechte Bauen

Trockenheit und Rekordtemperaturen prägten den Sommer 2022, Hitze und Unwetter machten den Menschen zu schaffen. Der Klimawandel bleibt und er berührt alle Wirtschaftsbereiche, allen voran und gleich in zweifacher Hinsicht die Bauwirtschaft....

Entlastungslücken müssen geschlossen werden

Ausgerechnet im kältesten Wintermonat Januar stehen energieintensive Handwerksbetriebe ohne staatliche Hilfe da, kritisiert ZDH-Präsident Wollseifer beim "RND".

DGNB veröffentlicht Wegweiser zu einem klimapositiven Gebäudebestand

Der Bau- und Immobiliensektor steht vor einer gewaltigen Aufgabe: die Transformation des gesamten Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. In ihrer neuesten Publikation „Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand" benennt die Deutsche Gesellschaft...

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz verlängert

Zur zweiten Verlängerung der MIE bis Ende 2025 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erklärt ZDH-Präsident Wollseifer:

Transformation in der Tapetenbranche: VDT zählt sechs neue Mitglieder

Auf Einladung des Verbands der Deutschen Tapetenindustrie e.V. (VDT) traf sich die Branche auf der Messe Heimtextil in Frankfurt zum „Meet & Greet“. Verbandsmitglieder, Partner der Kampagne „Deutschland tapeziert“ und zahlreiche Interessenten folgten...

DGNB veröffentlicht finalisierte Fassung des Gebäuderessourcenpasses

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat ihren im vergangenen Jahr vorgestellten Entwurf eines Gebäuderessourcenpasses finalisiert. Dieser war nach der Veröffentlichung auf viel Interesse und positive Resonanz gestoßen –...

Gemeinsame Erklärung zum Münchener Spitzengespräch am 10.03.2023

Beim Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft mit Bundeskanzler Olaf Scholz setzen sich ZDH, BDA, BDI und DIHK für eine Perspektive jenseits des reinen Krisenmodus ein.

Erfolgreicher Maler- und Lackierertag in Hannover: Zukunftsfähigkeit der Innungsorganisation im Fokus

Rund 100 Teilnehmer, innovative Workshop-Formate und spannende Impulse – das ist das Fazit des diesjährigen Maler- und Lackierertags, der vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz am 16. Juni in Hannover ausgerichtet wurde. In der...

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Malerpraxis-Newsletter!

Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig mit nützlichen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten & Angeboten versorgt. Die Anmeldung dauert nur einen kurzen Augenblick. Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder kündigen.