Maler Nationalteam erlebt spannenden Messtechnik-Workshop bei STABILA

Das Maler Nationalteam wurde am 27. und 28. Juni 2023 zu einem Messtechnik-Workshop von STABILA im rheinland-pfälzischen Annweiler am Trifels empfangen. Im Mittelpunkt des Workshops stand das präzise Messen mit analogen und digitalen Messwerkzeugen.

Quelle: Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz

Nach einer herzlichen Begrüßung von Philipp Scholz, Head of International Business Development & Training bei STABILA, und Holger Jentz, Vorsitzender des Bildungsausschusses des Bundesverbands Farbe, tauchten die Mitglieder des Maler Nationalteams direkt in die faszinierende Geschichte der Messtechnik ein.

So erfuhren sie, dass der Urmeter 1889 durch das Internationale Büro für Maß und Gewicht (BIPM) als Prototyp für die Einheit "Meter" definiert und 30 Kopien davon an nationale und internationale Eichinstitute verschickt wurden. Ein Segen für alle Handwerker. Vor dieser Standardisierung verfügte nämlich jede Stadt über eigene Längenmaße, die von den Handwerkern erworben werden mussten. Wie diese aussahen und wie groß die Unterschiede von Stadt zu Stadt waren, davon konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im STABILA-Museum überzeugen.

Nach dem Exkurs in die Geschichte des Messens sowie einem Einblick in die Historie des deutschen Traditionsunternehmens, stand eine Theorieeinheit rund um die Messtechnik auf dem Programm. Diese ging schnell in erste praktische Übungen über. „Um präzise zu messen, müsst ihr verschiedene Dimensionen berücksichtigen.“, erklärte Scholz den Teilnehmenden. „Wenn ihr mit einem Lasermesser von einer Tischkante zur anderen messt, kann allein die Krümmung der Tischoberfläche zu einem falschen Messergebnis führen.“ Aber nicht nur das genaue Messen mit Lasern, sondern auch der fachlich richtige Gebrauch von Zollstöcken und Wasserwaagen wurde ausführlich behandelt und ausprobiert.

„Wir hoffen, dass unser Maler Nationalteam heute viel über die Grundlagen der Messtechnik lernt, damit wir unsere Aufgabe bei den EuroSkills millimetergenau aufzeichnen können.“, sagt Matthias List, Trainer des Maler Nationalteams.

Wie wichtig nicht nur die richtige Messtechnik, sondern auch das richtige Werkzeug ist, davon konnten sich die Workshop-Teilnehmer bei einer ausführlichen Werksbesichtigung überzeugen. Als Marktführer produziert STABILA bereits seit 1889 Wasserwaagen, Zollstöcke und heute auch elektronische Messtechnik in ihrem rheinland-pfälzischen Werk. „Mir war gar nicht bewusst, wie viele Arbeitsschritte erforderlich sind, um eine Wasserwaage herzustellen, angefangen vom Fräsen bis hin zum Lackieren und dem Einbau der Libelle.“, bemerkte Ben-Luca Franzmann, der seit zwei Jahren Mitglied des Maler Nationalteams ist. Co-Trainer Diego Gomez-Velasquez ergänzt: „Da bringt man seinen Arbeitsgeräten, dem Zollstock und der Wasserwaage, plötzlich eine ganz andere Wertschätzung entgegen.“

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Betreuer des Maler-Nationalteams zeigten sich am Ende des Workshops begeistert. „Wir danken STABILA, dass sie uns in die Feinheiten und Geheimnisse der Messtechnik eingeweiht haben.“, resümiert Holger Jentz. „Das wird uns und unserer Kandidatin Freya Spitzer bei den EuroSkills in Danzig sehr weiterhelfen.“

 

Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz umfasst 350 regionale Innungen und 17 Landesinnungsverbände. Er vertritt 40.403 Maler- und Lackiererbetriebe, davon ca. 3.500 Fahrzeuglackierbetriebe, mit einem Gesamtumsatz von 16,7 Mrd. €.

Mehr Informationen 

Artikel weiterempfehlen

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Malerpraxis-Newsletter!

Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig mit nützlichen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten & Angeboten versorgt. Die Anmeldung dauert nur einen kurzen Augenblick. Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder kündigen.