GHM präsentiert die neue FAF 2024

Vier Jahre dauerte die FAF-lose Zeit, nun steht das Comeback der FAF 2024 in den Startlöchern. Vom 23.04. – 26.04.2024 ist die Leitmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign zurück in Köln. Das neue Team der FAF, rund um Bettina Reiter, der Leiterin der Messe, tourt aktuell durch Deutschland und stellt auf Branchenveranstaltungen persönlich das Konzept der neuen FAF vor. Im Gepäck: die innovativen Präsentations- und Kooperations-möglichkeiten der neu aufgelegten Messe.

Klaus Plaschka © GHM

Die kommenden Stationen:

  • 10.-12.09.2023 baupressekompakt Fulda
  • 20.09.2023 BAF Landesfachgruppenleitersitzung Bühl
  • 27.-28.09.2023 SÜDBUND Wohntage Backnang
  • 28.-29.09.2023 FAF Presseevent Mannheim
  • 24.-27.10.2023 Messe A+A Düsseldorf
  • 09.-10.11.2023 BV Farbe Mitgliederversammlung Berlin

Es gibt nicht nur viel Neues zu erzählen und zu zeigen, das Aussteller und Besucher brennend interessiert. „Es ist vor allem das Netzwerk und die Themen rund um die Messe, die uns und die Branche bewegen. Der Austausch mit der Community bietet uns zudem die Möglichkeit die FAF stetig weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf viele spannende Termine und Themen.“ so Bettina Reiter.

Seitdem die Messeankündigung im Markt ist, ist die Vorfreude in der Branche spürbar und messbar. Nicht nur die Maler und Stuckateure stehen zu 100 % hinter der Messe. Bei ihnen ist der Besuch der FAF gesetzt. Auch von Seiten der Aussteller schlägt sich das Interesse in hohen Anmeldezahlen nieder.

Von der Branche für die Branche

So klar das Votum, so vielfältig die Motive zum Messebesuch: vom Netzwerken über die Weiterbildung, Produktpräsentationen, die Gelegenheit, Produkte zu testen und Kollegen zu treffen, neue Ideen und Produkte zu entdecken. Das Feedback aus dem Netzwerk Industrie – Partner – Handwerk stimmt ausgesprochen optimistisch, und so ziehen die Macher der FAF im Vorfeld der Messe eine positive Zwischenbilanz.

Klaus Plaschka, Geschäftsführer der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH:

FAF ist die wichtigste Plattform für das Netzwerk der Branche und bringt mit ihrer Neuausrichtung alles zusammen, was die Teilnehmer sich wünschen. Zum Beispiel Events und mehr Möglichkeiten denn je, um Produkte zu testen und anzufassen. Die Stimmen aus dem Markt bestätigen, dass der Kurs stimmt. Wir freuen uns über so viel Resonanz und darauf, dass sich im April 2024 endlich wieder die Türen der FAF öffnen.“

Guido Müller, Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz:

„Die FAF ist mehr als nur eine Fachmesse. Sie ist das Familientreffen der kreativen Ausbaubranche, von den Malern und Lackierern über die Stuckateure bis hin zu den Raumausstattern. Wer technisch auf dem neuesten Stand sein, neue und überraschende Geschäftskontakte knüpfen und den Spirit unserer innovativen Branche aufsaugen will, der muss in Köln dabei sein.“

Oliver Heib, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Ausbau und Fassade:

„Wir freuen uns alle, dass die Messe "FAF 2024 – Farbe, Ausbau und Fassade" nach langer Wartezeit nun vom 23.04.2024 bis 26.04.2024 in Köln stattfinden wird. Diese bedeutende Veranstaltung bringt Experten, Fachleute und Interessierte aus der Ausbau- und Fassadenbranche zusammen und bietet eine herausragende Plattform für den Austausch neuester Entwicklungen und Innovationen in diesem Bereich. Wir sind überzeugt, dass die FAF 2024 einen bedeutenden Beitrag zur Förderung nachhaltiger Baupraktiken, zum Austausch von Fachwissen und zur Stärkung der Branche leisten wird.“

 

Über die FAF FARBE; AUSBAU & FASSADE:
Die FAF ist die europäische Leitmesse für Fassaden- und Raumgestaltung. Sie moderiert zwischen den Gewerken des kreativen Ausbaubereichs. Vertreten sind insbesondere das Maler- und Stuckateurhandwerk. Darüber hinaus richtet sich die neue FAF auch an benachbarte Gewerke, etwa der Raumausstatter und Bodenleger, sowie an Architekten und Planer. Die FAF bietet ein herausragendes Kundenerlebnis, in dem sie die relevanten Themen zu Materialien, Techniken, Trends und Fragen der Unternehmensführung aufgreift und macht die Branchenteilnehmer damit fit für den herausfordernden Alltag und die Zukunft. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem deutschsprachigen Markt, doch der Anteil ausländischer Messeteilnehmer – vor allem aus angrenzenden europäischen Staaten – wächst kontinuierlich.

Mehr Informationen 

Artikel weiterempfehlen

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Malerpraxis-Newsletter!

Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig mit nützlichen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten & Angeboten versorgt. Die Anmeldung dauert nur einen kurzen Augenblick. Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder kündigen.