Die Kunst des Abklebens: Das Maler Nationalteam zu Gast bei tesa

Am 11. und 12. Juli war das Maler Nationalteam zu Gast bei tesa in Norderstedt. Im Mittelpunkt des Workshops stand das professionelle Abdecken und Schützen von Oberflächen. So erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Maler National- teams in den Schulungsräumen von tesa, welche Klebebänder für bestimmte Anwendungen und Untergründe geeignet sind. Aber auch, wie unterschiedliche Klebebänder aufgebaut sind sowie welche Klebmassen und Trägermaterialien eingesetzt werden.

tesa
tesa

"Die richtige Wahl des passenden Malerbandes sowie die Ausführung der Abklebung und des Ablösens sind entscheidend für ein sauberes und präzises Ergebnis ohne Rückstände oder Beschädigungen des Untergrundes.“, erklärte Torsten Stephani, Head of Marketing Craftsmen North/West bei tesa, den interessierten Mitgliedern des Maler Nationalteams.

Im Anschluss konnten Freya Spitzer, Daniel Aichbauer, Janick Mensinger und Ben-Luca Franzmann zusammen mit dem Vorsitzenden des Bildungsausschusses Holger Jentz sowie Co-Trainer Diego Gomez-Velazquez unterschiedliche Krepp- und Malerbänder im Praxistest vergleichen. Eine wichtige Erkenntnis dabei: Je nach Einsatzort – innen oder außen –, Einsatzdauer und Beschaffenheit des Untergrunds müssen unterschiedliche Lösungen genutzt werden. Auch die Robustheit der Anwendung (z.B. bei Putzarbeiten) sowie die gewünschte Qualität der Farbkante beeinflussen die Wahl des richtigen Malerbands.

tesa

Bei einer Führung durch die Produkt- und Technologieentwicklung erfuhr das Maler Nationalteam, an welchen Produkt-Innovationen tesa aktuell arbeitet. Torsten Stephani betonte dabei, wie wichtig es dem Unternehmen ist, die Arbeiten von Malern und Lackierern effizienter zu gestalten. Er lud zudem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu ein, ihre Ideen für Neuerungen im Malerband-Bereich mit tesa zu teilen: „Es ist uns sehr wichtig, Feedback und Ideen von den Fachleuten zu bekommen, die täglich mit unseren Produkten arbeiten. Sie sind die wahren Experten. So können wir unser Sortiment stets optimieren.“

Im Rahmen des zweitägigen Workshops stand auch ein Besuch des Malermuseums in Hamburg auf dem Programm. Dort tauchte das Maler Nationalteam in die über 800- jährige Geschichte des Malerhandwerks ein. Alte Zunftgegenstände, Meisterbriefe und Prüfungsarbeiten wurden mit großem Interesse betrachtet. Auch längst vergessene Werkzeuge, wie eiserne Streicheimer, die ersten Tapetendruckrollen, Schablonen und Farbmühlen begeisterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein ganz besonderes Highlight war die Verewigung des Maler Nationalteams im goldenen Buch des Malermuseums.

tesa

„Hinter uns liegen zwei spannende Workshop-Tage.“, resümiert Holger Jentz, Vorsitzender des Bildungsausschusses. „Wir sind nicht nur in die Geschichte unseres Handwerks eingetaucht, sondern haben bei tesa einen Blick in die Zukunft des Klebens werfen können. Nicht zu vergessen, die wertvollen Theorie- und Praxiseinheiten, von denen wir profitieren durften. Wir danken tesa für diese einzigartige Möglichkeit und die herausragende Gastfreundschaft.“

Das Maler Nationalteam ist eine bundesweite Förderinitiative des Maler- und Lackiererhandwerks. Sechs besonders begabte Malerinnen und Lackierer erhalten zwei Jahre die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und sich intensiv in ihrem Beruf weiterzubilden. Darüber hinaus repräsentieren die Teammitglieder das Maler- und Lackiererhandwerk in der Öffentlichkeit und

 

Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz umfasst 350 regionale Innungen und 17 Landesinnungsverbände. Er vertritt 40.403 Maler- und Lackiererbetriebe, davon ca. 3.500 Fahrzeuglackierbetriebe, mit einem Gesamtumsatz von 16,7 Mrd. €.

Mehr Informationen 

Artikel weiterempfehlen

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Malerpraxis-Newsletter!

Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig mit nützlichen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten & Angeboten versorgt. Die Anmeldung dauert nur einen kurzen Augenblick. Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder kündigen.